Weil es so wichtig ist …
Wir arbeiten mit den Welpen erzieherisch, wenig Dressur.
Wir konditionieren beim Welpen die wichtigsten Signale. Schwerpunkt: Erste Schritte verbindlicher Rückruf, Leinenführigkeit (erste Orientierung an der Leine) und Ansprechbarkeit. Wir arbeiten nicht mit rein positiver Verstärkung, aber bindende Elemente gibt es trotzdem; Respektarbeit und Ruhe stehen im Vordergrund. Wir beschäftigen uns mit den 3 A bei der Konditionierung (Anweisung – Ausführung – Auflösung). Wir denken mit euch über Sinn und Unsinn von Futterbelohnungen nach. Beim Anlernen ist Futter sinnvoll, später partiell bzw. intermittierend wichtig und manchmal sind (Futter-)Belohnungen einfach kontraproduktiv. Bei der Konditionierung ist ein konfliktfreier Aufbau essentiell.
Wir möchten Verbindlichkeit, in dem das Wort Bindung schon enthalten ist. Konflikte müssen sein, daran wächst man mit seinem Hund.
Wir zeigen euch grundsätzlich verschiedenen Wege – es gibt nicht nur den einen – um eine solide Basis zu schaffen.
Wir machen keine Stadtgänge oder andere gemeinsame Ausflüge mit den Welpen. Warum erklären wir euch gerne.
Manch ein Welpe ist in der Welpengruppe überfordert, so dass wir auch Duo-Training und Einzelbetreuung anbieten, wenn dies Sinn macht. Wir beraten euch dazu gerne. Das hat schon vielen Welpen mit ihren Haltern den Druck und den Stress genommen.
Wir haben ein großes Zelt, einen kleinen Pool und und einen Lernparcours. Unser Werkzeugkoffer ist voller Möglichkeiten, Methoden und Herangehensweisen, denn auch hier hat die Erfahrung gezeigt, dass Individualität der Schlüssel zum Erfolg ist. Das Ziel ist gleich, aber der Weg dorthin mag variieren.
Unser Angebot:
Feste Lerngruppen mit 4 Teams (8 Einheiten plus Einzelstunde). Voraussetzung ist, dass wir dafür mindestens 4 Teams für diesen festen Zeitpunkt aufnehmen können. Das ist natürlich nicht immer gewährleistet, da die Welpen unterschiedlich angemeldet werden. Meldet euch daher frühzeitig bei uns. Termine: Warteliste auf Anfrage. Auch morgens möglich.
Sonntags-Welpenstunde (8 Einheiten evtl. plus Einzelstunde). Auch hier bieten wir rollierend 8 Lerneinheiten an, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Wir arbeiten immer zu zweit in dieser Gruppe. Sind wir mehr als 8 Teams, teilen wir in 2 x 4 die Gruppen auf. Dies ist auf dem Platz gut möglich. Struktur und Ablauf sind exakt so aufgebaut wie in der festen Lerngruppe. Auch hier wird die Anzahl von 5 Welpen pro Trainerin NICHT überschritten. Für Welpen ist es wichtig, verschiedene Hunderassen und ihre Persönlichkeiten kennen zu lernen. Daher nehmen wir jede Rasse auf. Falls es Freilauf gibt, werden wir Alter und Größe berücksichtigen. Uhrzeit: Jeden Sonntag, zurzeit 12 30 Uhr im Hochsommer Verschiebung auf 10 Uhr wegen der Hitze
Preis ohne Einzelstunde: 160 Euro inkl. Buch und Trainingsplan. Preis inkl. Einzelstunde 200 Euro. Bei beiden Varianten ist eine Betreuung über WhatsApp in einer Welpengruppe selbstverständlich.
Verbindliche Anmeldung erforderlich! Kursvertrag
Im Detail:
Unsere Erfahrung hat uns deutlich gezeigt, dass große Welpengruppen nicht zielführend sind. Häufig sind Welpen und ihre Halter überfordert mit der Flut an Informationen. Trotz häufiger Ruheübungen und kurzer Lerneinheiten. Die Welpenzeit ist eine so kostbare Zeit, dass wir diese Stunden als Quality Time nutzen wollen. Die individuelle Betreuung – so wie wir uns das vorstellen – ist nur in Kleinstgruppen von max. 5 Welpen möglich. Eine mitgebuchte Einzelstunde ist hervorragend für ganz spezielle Themen, die jeder mit seinem Welpen haben wird.
Zum Kurs erhaltet ihr ein Welpenbuch zu den wichtigsten Themen sowie einen Trainingsplan, in dem ihr alles notieren könnt. Es gibt Hausaufgaben mit anschließender Überprüfung.
Im Anschluss an die Welpenzeit könnt ihr einen Junghundekurs 1 und 2 belegen. Dazu wird immer wieder ein Workshop zur Leinenführigkeit und zum Rückruf angeboten. Das ist hilfreich, falls an diesen Stellschrauben noch nachjustiert werden muss. Wir legen in der Welpengruppe den Grundstein für Junghund 1 und Junghund 2.
Möglicherweise liegen wir preislich etwas höher als andere Hundeschulen. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, sparen auch wir keine Kosten und Mühen und bilden uns kontinuierlich bei den besten Ausbildungsstätten weiter.
Vergleicht nicht nur die Preise, sondern das Ausbildungsniveau der TrainerInnen.