Hundetraining – speziell für Tierschutzhunde
Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung (Entritualisierung) zeigen Tierschutzhunde (häufig aus dem Auslandstierschutz) in ihrem neuen Zuhause Verhalten, die für die Halter befremdlich sind. Dazu gehören: Aggressionsverhalten generell, Ressourcenverteidigung, Probleme mit Besuch, Leinenpöbeln etc., Angstaggression, Angst). Wenn möglich schauen wir uns die rassebedingten Themen genau an.
Wir – als Team – arbeiten beide im Tierschutz mit den unterschiedlichsten Hunden. Vom Herdenschutzhund aus der Türkei bis hin zum Anlagehund aus Beschlagnahmungen. Es ist extrem wichtig, in diesem Bereich die notwendige Erfahrung zu haben.
Herdenschutzhunde
Herdenschutzhunde stellen ihre Halter vor besondere Herausforderungen. Sie lassen sich von einem Standardtraining oft nicht überzeugen. Es müssen aber trotzdem die Basics beherrscht werden. Herdenschutzhunde und deren Mixe treffen sehr gerne ihre eigenen Entscheidungen. Darauf sind sie zuchtselektiert und das sollte im Training grundsätzlich berücksichtigt werden.
Daher planen wir eine eigene Trainingsgruppe für Herdenschutzhunde (Termin gerne auf Anfrage).
Verhaltensauffälligkeiten: Für uns unerwünscht, aber für den Hund „notwendig“ und eine Strategie, sein Problem zu lösen. Da das Verhalten eines Hundes immer eine Funktion hat, gilt es, diese aufzudecken, um an den Ursachen und nicht an den Symptomen zu arbeiten. Unser sicher eingezäuntes Trainingsgelände im Grünen biete sich an, um im entspannten Rahmen zu arbeiten. Hundeschulen oder Kurse können häufig aufgrund der Verhaltensauffälligkeiten des Hundes gar nicht besucht werden. Nach Einzeltrainings versuchen wir, eine Kleingruppe zusammenzufassen.
Wir trainieren in der Woche und am Wochenende nach Absprache.
Wichtig ist uns, dass wir unser Wissen teilen und Sie lernen, warum Ihr Hund bestimmte Dinge tut.