Welpenstunde:

Unter Welpen

Junghunde:

Auf Anfrage

Kleine-Hunde-Std.:

Mi., 17.00 Uhr auf dem Hundeplatz

Bunte Hunde:

Sa., 14.00 Uhr auf dem Hundeplatz

Einzeltraining:

nach Absprache mit Trainerteam

Verhaltenstherapie:

nach Absprache mit Trainerteam

*Preise und Termine auf Anfrage

Junghunde 1: nach der Welpengruppe – je nach Reifegrad und Persönlichkeit

Junghunde 2: je nach Reifegrad und Persönlichkeit

Hibbelhunde 1.0:

Sie müssen mehr in die Ruhe gearbeitet werden, wären in JH 1 und 2 überfordert * Nach umfassender Fortbildung Kurs ab August 23 über 10 Einheiten

Erwachsene Hunde:

Für alle, die gerne weiterhin die Hundeschule besuchen möchten und bspw. Rally Obedience oder die Arbeit mit dem Futterbeutel etc. lernen wollen.

Trainingsgruppe Special: Hunde, die zu aggressivem Verhalten neigen und in der Gruppe trainiert werden können – Kleingruppe mit 2 TrainernInnen (umfassende Fortbildung im Aggressionsbereich) *

Quereinsteiger: keine Hundeschule, andere Hundeschule

Bunte-Hunde-Stunde:

d.R. Tierschutzhunde und Hunde mit Unsicherheiten. Wirkliche Angsthunde nur im Einzeltraining/Verhaltenstherapie

Kleine-Hunde-Stunde: das Original

Specials: Trainingsgruppe Leinenaggression  außerhalb des Platzes  – Termine nur nach Absprache und verbindlicher Voranmeldung (Warteliste) * Vorarbeit in Einzelstunden notwendig

Einzeltrainings auf dem Platz oder zu Hause bei euch.

Unterordnung/Vorbereitung Begleithundeprüfung (in Arbeit)

Nosework (in Arbeit)

Wenig Einsatz von Futter, Arbeiten über Körpersprache und –gesten, Stadtgänge, gem. Ausflüge und Spaziergänge. 

Verhaltenstherapie:

Schwerpunkte:

  • Trennungsstress
  • Exzessives Bellen
  • Aggressionsverhalten
  • Stress
  • Angst in all ihren Formen
  • Verhaltensanalyse
  • Besuchertraining
  • Theater am Gartenzaun
  • Hausregeln

Auf Anfrage (mind. 3 Teams)

  • Kreativ-Stunde – Perspektivenwechsel 
  • Spezialgebiet Leinenaggression (Kurse finden mehrmals jährlich statt) Herangehensweise auf Hund und HalterIn abgestimmt.

In Planung:

Abenteuerstunde im Parcours

Wir lassen uns Aufgaben für euch und eure Hunde einfallen, bei deren Lösung ein gewisses Maß an Mut und Vertrauen gebraucht wird und wobei Mobilität gefragt ist. Parcourselemente werden spätestens Anfang August aufgebaut.

Seniorenkurse:

Kurse für unsere Silberrücken, die auch noch einiges leisten können und wollen.

Kurse für ältere Menschen mit Hund, die ihren Hund gerne beschäftigen wollen und dabei mit anderen Senioren zusammentreffen können. Durch die Parkplätze direkt am Platz und dem kurzen Fußweg können Sie problemlos zu uns kommen.

Seminare für Führungskräfte:

Führen beginnt im Kopf und Führen heißt, eine Art Gefolgschaft hinter sich zu versammeln und diese in allen Situationen sicher zu führen. Bindung und Beziehung spielen eine große Rolle. Die Analogien zwischen Mensch und Hund, besonders mit Blick auf die Grundbedürfnisse wie Schutz und Sicherheit, machen die Arbeit mit Menschen und Hunden so wertvoll. Wie werden die verschiedenen Hundepersönlichkeiten geführt? Wie führen die verschiedenen Führungspersönlichkeiten? Bin ich kooperativ oder entscheide ich die Dinge alleine? Kann ich trotz fehlender Bindung und Beziehung überhaupt in Führung gehen? Wie klar muss ich dabei sein? Viele spannende Fragen, die in diesem Praxisworkshop Führungskräfte & Hund zu besprechen sind. Sie führen die verschiedenen Hundepersönlichkeiten durch die verschiedensten Aufgaben. Vielleicht kommen Sie dabei an Ihre Grenzen, vielleicht wachsen Sie darüber hinaus. Als langjährige Assistenz im obersten Management (Vorstands-, Gesellschafter- und Geschäftsführerebene) kenne ich die Themen, die sich im Bereich Führen immer wieder ergeben. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot dazu und integriere Ihre Wünsche und Vorstellungen.

Specials:

Hundeschwimmen, Wassergewöhnung für alle Hunde im eigenen Schwimmbecken.

Wir arbeiten bis zu 4 Hunden mit einer Trainerin, darüber hinaus arbeiten wir mit 2 Trainerinnen. Meine Co-Trainerin ist bestens ausgebildet und erfahren.